Ostseebad Boltenhagen

Boltenhagen Appartements

Das Ostseebad Boltenhagen ein Seeheilbad im Norden Mecklenburg-Vorpommerns. Der Ort ist in die Natur eingebettet, hohe Häuser in Strandnähe fehlen.

Das Ostseebad Boltenhagen ist eine amtsfreie Gemeinde und ein Seeheilbad im Norden des Landkreises Nordwestmecklenburg in Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Der Ort ist in die Natur eingebettet, hohe Häuser in Strandnähe fehlen. Das Freizeitangebot des Ortes richtet sich mehr an Menschen, die sich ihr Programm selbst mitbringen (Pärchen, Familien mit Kindern) und weniger an Partygänger und „Singles“ aller Altersklassen. Der Ort hat einen drei Kilometer langen Sandstrand.

Strand Boltenhagen

Boltenhagen liegt nördlich der Kleinstädte Grevesmühlen und Klütz, ca. 20km westlich von Wismar und 30km östlich von Lübeck. Die Gemeinde liegt im landschaftlich reizvollen Klützer Winkel direkt an der Ostseeküste der Boltenhagenbucht als Teil der Mecklenburger Bucht.

Preise für Ferienwohnungen und in der Gastronomie sind moderat. Der Ort nimmt während der Sommersaison an der in Mecklenburg-Vorpommern geltenden „Bäderregelung“ teil, wonach Einzelhandelsgeschäfte (z. B. Supermärkte) auch an Sonntagen geöffnet sind.

Seit der Wiedervereinigung wird versucht, auf dem Gelände des ehemaligen militärischen Versuchsflughafens Tarnewitz und dem dabei liegenden ehemaligen Hafen der DDR-Marine eine Freizeitanlage für Skipper und Wasserwanderer zu errichten („Marina Boltenhagen“).


Appartements

fischer

Unser Tip:

Appartementhaus „Haus Tarnewitz“
Buchen Sie ihren Traumurlaub JETZT

yachtcharter ostsee Ferienwohnungen Ruegen Ruegen Hotel

Sehenswert ist die Steilküste bei Boltenhagen, die einen Panoramablick über die Lübecker Bucht erlaubt. Der Ort besitzt eine gut ausgebaute touristische Infrastruktur mit Kurhaus, Seebrücke, Marina, Gastronomie und Badestrand.

Ranking-Hits

JETZT NEU: Das Ostseebad Boltenhagen mit Google Earth erkunden

Entdecken Sie das zweitälteste Seebad an der Ostsee!

Urlaubs Angebot vom 29.09.23

Unser Tip:

Appartementhaus „Haus Tarnewitz“
Buchen Sie ihren Traumurlaub JETZT


Nachrichten Boltenhagen vom 29.09.23

Fit in den Herbst mit Nordic Walking

Boltenhagen ist auch für die Königsdisziplin des gesunden Sportes ein ideales Revier

Wer es nie ausprobiert hat, weiß nicht, wie viel Spaß es macht. Zugegeben, als noch vor einigen Jahren die ersten Menschen bei Sonnenschein mit Skistöcken den Ostseestrand entlangstaksten, da dachten wir, mit Verlaub, die sind nicht ganz bei Trost. Allerdings waren die Stöcke zum Nordic Walking damals länger und nötigten zu einer angewinkelten Armhaltung, die nicht nur schlecht für die Nackenmuskulatur war, sondern auch noch unästhetisch aussah. Wenn heute ein Profi mit lang nach hinten geführten Armen elegant durch den Buchenwald gleitet, bekommt man sofort Lust, es auch einmal zu versuchen. Schon lange nutzten die nordischen Skilangläufer den „Stockgang“ als Sommertraining. Doch erst als die Technik der Stöcke und die Handhabung über ein Schlaufensystem entwickelt wurden, konnte die neue Sportart 1997 in Finnland als „Nordic Walking“ vorgestellt werden. Sofort begann sie ihren Siegeszug um die Welt und gilt heute als die Königsdisziplin des Gesundheitsportes. Da das Körpergewicht beim Gehen auf die Stöcke verteilt wird, werden die Gelenke geschont. Dies ist besonders für Ältere oder Übergewichtige entscheidend. Zudem werden fast alle Muskeln des menschlichen Körpers trainiert. Der ganze Körper wird gleichmäßig belastet – das bedeutet, daß Herz und Kreislauf optimal ausgelastet werden. Gerade auf Rügen kann man den Einstieg in diese Sportart mit Vorfreude wagen. Die würzige jodhaltige Seeluft ist ein natürliches Heilmittel, das kein Geld und keine Energie kostet, die wunderschönen Wälder und der Ostseestrand bieten sich an für einen aktiven Walking-Kurs. Erfahrene freuen sich über einen abwechslungsreichen Walking Trail mit Höhen, Kurven und unterschiedlichen Bodenqualitäten auf der Halbinsel Mönchgut. Bei der Wahl des Trainers sollte man übrigens darauf achten, daß er eine gute Ausbildung hat, Erfahrung besitzt und die medizinischen Hintergründe dieser sportlichen Betätigung kennt. Dieser ist somit auch in der Lage, den optimalen Stock zu empfehlen, denn mit der falschen Stocklänge oder einer minderen Qualität senkt man die positiven Gesundheitsaspekte ungewollt wieder. Boltenhagen aktuell